Konvertieren, bearbeiten und komprimieren Sie Videos/Audios in über 1.000 Formaten in hoher Qualität.
Alles, was Sie über das Seitenverhältnis 4:3 wissen müssen
Die 4:3-Auflösung ist ein klassisches Seitenverhältnis, das oft mit alten Filmen, Fernsehsendungen und Videospielen in Verbindung gebracht wird. Das Seitenverhältnis 4:3 ist heute nicht mehr üblich, da die Leute eher an das Breitbild-Erlebnis 16:9 gewöhnt sind. Aber was genau bedeutet die 4:3-Auflösung? Warum wird sie heute noch in manchen Situationen verwendet? Wenn Sie alle Antworten erfahren möchten, finden Sie in diesem Beitrag alles, was Sie über das Seitenverhältnis 4:3 wissen müssen. Beginnen Sie gleich mit dem Lesen!
Führerliste
Was ist 4:3-Auflösung und wie sieht sie aus? Warum sollte man für die Videowiedergabe eine Auflösung von 4:3 wählen? Die Anwendung der 4:3-Auflösung im Gameplay So konvertieren Sie Videodateien in eine Auflösung von 4:3Was ist 4:3-Auflösung und wie sieht sie aus?
Einfach ausgedrückt bezieht sich die Auflösung 4:3 auf ein Seitenverhältnis, bei dem das Bild 4 Einheiten breit und 3 Einheiten hoch ist. Dieses Verhältnis erzeugt eine nahezu quadratische Anzeige und wird häufig bei älteren Fernsehern, Computermonitoren und frühen Videoinhalten verwendet. Es wird berechnet, indem die Breite des Bildschirms oder Bilds durch die Höhe geteilt wird, was 1,33:1 ergibt.

Optisch kann die 4:3-Auflösung manchen Betrachtern, die an moderne Bildschirme gewöhnt sind, die heute im Allgemeinen im breiteren, filmischeren 16:9-Format dargestellt werden, etwas eng erscheinen. Im Gegensatz dazu bietet die 4:3-Auflösung einen kompakteren Rahmen, der ideal für Inhalte ist, die fokussiert und zentriert sein müssen, da er die Aufmerksamkeit immer auf die Mitte des Rahmens lenkt. Ein Vergleich einiger Film- oder Videobilder im 4:3-Seitenverhältnis und in der 16:9-Auflösung kann den Unterschied deutlich erkennen.

Was die Pixelmaße angeht, sind gängige Auflösungen mit einem Seitenverhältnis von 4:3 640 x 480, 800 x 600 und 1024 x 768. Diese Abmessungen waren in den frühen Tagen der Computer- und Rundfunktechnik Standard. Obwohl 4:3 in modernen Medien unüblich ist, ist es in einigen Retro-Videospielen und älteren Videoinhalten immer noch beliebt. Sein nostalgischer Charme und sein praktischer Rahmen machen es zu einem zeitlosen Format für bestimmte Anwendungen, so dass viele Leute immer noch gerne Filme oder Spiele in 4:3-Auflösung ansehen oder sogar erstellen.

Warum sollte man für die Videowiedergabe eine Auflösung von 4:3 wählen?
Die Wahl der Auflösung 4:3 für die Videowiedergabe bietet mehrere Vorteile, insbesondere für bestimmte Arten von Inhalten und Seherlebnissen. Ältere Filme, Fernsehsendungen und archiviertes Filmmaterial sind oft im 4:3-Format, und wenn sie in ihrer nativen Auflösung wiedergegeben werden, bleibt ihre ursprüngliche Schönheit ohne Verzerrung oder Beschneidung erhalten. Dieses Seitenverhältnis eignet sich hervorragend, um das Motiv einer Szene in einer engen und fokussierten Komposition einzurahmen, und ist daher ideal für Inhalte, bei denen der Fokus in der Bildschirmmitte bleiben muss, sodass sich die Zuschauer besser auf die Ereignisse in der Bildschirmmitte konzentrieren können.

Für Retro-Liebhaber ist die 4:3-Auflösung eine nostalgische Wahl, da sie die Standardauflösung für klassische Fernseher und frühe Heimvideosysteme war. Das Ansehen alter Inhalte im ursprünglichen Seitenverhältnis gewährleistet ein authentisches Seherlebnis, das das Aussehen und die Atmosphäre einfängt, die die Macher beabsichtigt haben. Daher mögen es einige Fans oft das Seitenverhältnis der Videos ändern bis 4:3-Auflösung.

Ein weiterer Vorteil der 4:3-Auflösung ist ihre praktische Anwendbarkeit für bestimmte Displays und Anwendungen. Beispielsweise eignen sich quadratische oder nahezu quadratische Bildschirme – die noch immer in einigen öffentlichen Displays und Retro-Setups zu finden sind – von Natur aus für 4:3-Inhalte ohne schwarze Balken oder Dehnung.

Darüber hinaus kann 4:3 in einigen modernen Kontexten, wie etwa im Kunstfilm oder in experimentellen Medien, verwendet werden, um ein Gefühl von Intimität oder Konzentration zu erzeugen, und steht damit bewusst im Kontrast zu den heutigen Breitbildnormen. Sein einzigartiger Rahmen macht es weiterhin zu einer relevanten und kreativen Wahl für die Videowiedergabe. So wurde beispielsweise in „Der Wal“, der den 95. Oscar als Bester Schauspieler gewann, die 4:3-Auflösung verwendet, um den engen Wohnraum des männlichen Protagonisten zu zeigen.

Die Anwendung der 4:3-Auflösung im Gameplay
Beim Spielen, insbesondere bei Ego-Shootern, bieten 4:3-Auflösungen einzigartige Vorteile, die die Leistung und Konzentration des Spielers verbessern können. Während die Standardauflösung für die meisten modernen Spiele 16:9 ist, entscheiden sich viele Wettkampfspieler aus bestimmten Gründen für 4:3. Ein Hauptvorteil von Ändern des Video-Seitenverhältnisses ist die Verstärkung von Details auf dem Bildschirm.

Im 4:3-Modus erscheinen Spielermodelle und Objekte größer, da sie auf den Bildschirm gestreckt werden. Dadurch ist es einfacher, Gegner in der Spielumgebung zu erkennen oder auf sie zu zielen. Dies kann Spielern in Szenarien mit hohem Einsatz, in denen Präzision und Reaktionszeit entscheidend sind, einen Sekundenbruchteilvorteil verschaffen. Daher verwenden viele professionelle Spieler bei FPS-Spielen wie CS2 oder Valorant die gestreckte 4:3-Auflösung, um größere Charaktermodelle und flüssigeres Zielen zu kombinieren.

Natürlich ist die Auflösung 4:3 nicht für alle Arten von Spielen geeignet. Denn die Auflösung 4:3 bringt auch Nachteile mit sich, wie beispielsweise den Verlust der peripheren Sicht. Daher kann 16:9 Einzelspielern, die mehr Details und Konzentration wünschen, immer ein breiteres Sichtfeld bieten und ihnen ein filmähnliches, immersives Erlebnis bieten.

So konvertieren Sie Videodateien in eine Auflösung von 4:3
Wenn Sie schnell zwischen der Auflösung 16:9 und 4:3 wechseln möchten, können Sie sich auf 4Easysoft Total Video Converter, da es eine Vielzahl von Eingabeformaten unterstützt, sodass Sie fast jede Videodatei mühelos in das gewünschte Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 konvertieren können. Gleichzeitig bietet 4Easysoft Total Video Converter eine Stapelkonvertierung, wodurch Sie bei der Verarbeitung mehrerer Dateien Zeit sparen. Egal, ob Sie die Auflösung 4:3 wählen, um ein Video im klassischen Stil zu erstellen, oder mehr Details mit der Auflösung 16:9 entdecken möchten, 4Easysoft Total Video Converter bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für alle Hochskalieren des Videos oder umgekehrt. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie mit 4Easysoft Total Video Converter schnell zwischen den Seitenverhältnissen 4:3 und 16:9 wechseln können, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Wechseln Sie frei zwischen den Bildformaten 4:3 und 16:9.
Stapelverarbeitung von Videodateien zum Konvertieren von Seitenverhältnissen.
Stellen Sie beim Konvertieren die ursprüngliche Videoqualität sicher.
Bereitstellung weiterer Toolkits zum Konvertieren und Bearbeiten von Videos
100% Sicher
100% Sicher
Schritt 1Starten Sie 4Easysoft Total Video Converter und klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien hinzufügen“, um Videodateien zum Ändern des Seitenverhältnisses zu importieren.

Schritt 2Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Klicken Sie dann unter der Registerkarte „Drehen und Zuschneiden“ auf die Schaltfläche „Seitenverhältnis“, um das Seitenverhältnis zu ändern.

Schritt 3Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „OK“. Klicken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf die Schaltfläche „Alles rippen“, um das Video zu exportieren.

Abschluss
Obwohl das 16:9-Format heute zum Mainstream für Videos geworden ist, bleibt die 4:3-Auflösung ein universelles und wertvolles Seitenverhältnis. Es bietet ein nostalgisches und authentisches Erlebnis für klassische Inhalte, sorgt für fokussierte Bilder bei der Videowiedergabe und bietet einen echten Vorteil beim kompetitiven Gaming. Wenn Sie die Freiheit haben möchten, je nach Bedarf zwischen 4:3 und 16:9 zu wechseln, laden Sie herunter und verwenden Sie 4Easysoft Total Video Converter Jetzt!
100% Sicher
100% Sicher